Dyskalkulie / Rechenschwäche

Als Dyskalkulie bezeichnet man Schwierigkeiten der Kinder im Umgang mit Zahlen, Zahlenräumen und Grundrechenoperationen.


Als Ursachen von Dyskalkulie gelten Orientierungs- und Wahrnehmungsstörungen, die insbesondere die Raum- und Zeitorientierung, die visuelle Wahrnehmung, die visuelle Vorstellungskraft und das Gedächtnis betreffen. Rechenschwache Kinder habe Schwierigkeiten, wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden, Sinneseindrücke richtig einzuordnen und mit vorhandenen Erfahrungen zu verbinden.

 

Mögliche Anzeichen einer Dyskalkulie:

  • Auffallend große Schwierigkeiten beim Rechnen
  • Das Kind hat keine Vorstellung von Mengen und Größen
  • Es zählt immer wieder neu ab, auch mit den Fingern
  • Berechnungen benötigen ungewöhnlich viel Zeit
  • Geübtes und Zwischenergebnisse werden schnell wieder vergessen
  • keine Verbesserung durch ständiges Üben
  • Rechenfehler werden nicht erkannt
  • Duldung widersprüchlicher Ergebnisse nebeneinander
  • Textaufgaben werden nicht verstanden

 

Rechenschwache Schüler haben zumeist ein negatives Selbstbild. Versagens- und Schulangst sowie Verhaltensauffälligkeiten wie Konzentrationsmangel, Merkstörungen, mangelnde Ausdauer, Ablenkbarkeit oder Hyperaktivität können parallel auftreten.

Sandra Polzer

Wunschblumenwiese
Legasthenie- & Dyskalkulietraining

Lernberatung & Lernbegleitung

Mentaltraining

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

0680-3162178

oder schreiben Sie mir eine Nachricht auf info@wunschblumenwiese.at

 

Druckversion | Sitemap
© Wunschblumenwiese