Warum der Kopf immer mitspielen muss...

Ich kann nicht.

Ich bin sowieso zu dumm dafür.

Ich bin sooooo blöd.

Das werde ich nie verstehen.

Ich habe halt kein Buchstaben-/Zahlenhirn.

Aus mir wird eh nichts.

Das ist viel zu schwierig für mich.

Ich werd´s nie lernen.

Das ganze Üben hat sowieso keinen Zweck.

Irgenwas stimmt nicht mit mir, alle anderen können das, nur ich nicht.

Ich bin ein schwerer Fall.

Ich darf keine Fehler machen, sonst lachen sie mich wieder aus.

Ich traue mich nicht.

 

Diese und viele andere Glaubenssätze können unserem Kind das Leben so richtig schwer machen. Jeder negative Gedanke hemmt die Lust am Ausprobieren, die Angst vor einem weiteren Fehler ist immer da.

 

Betroffenen Kinder haben aber vor allem eines: viele Talente, die durchaus untergehen können, wenn es Probleme beim Lernen und in der Schule gibt.

 

Mein Ansatz ist, diese Talente und Fähigkeiten zu nutzen und individuell das vorhandene Wissen anzuzapfen, damit man darauf aufbauen kann. Eine Brücke ist nur so stark wie das Fundament, auf dem sie steht.

 

Persönlichkeit, Wertschätzung, Anerkennung und Freude am Tun bringen Erfolg. Das Vertrauensverhältnis zum Trainer muss aufgebaut und gepflegt werden, damit sich das Kind öffnen kann. Mit Stress und Angst im Nacken ist kein Lernen möglich. Individuelle Ansätze und Stärkung des Selbstwertes und Selbstbewußtseins helfen, damit sich das Kind schneller auf die Dinge konzentrieren kann, die es noch lernen soll. Stärken stärken und damit an den Schwächen arbeiten ist motivierend und bringt demnach auch mehr Ausdauer.

 

 

Sandra Polzer

Wunschblumenwiese
Legasthenie- & Dyskalkulietraining

Lernberatung & Lernbegleitung

Mentaltraining

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

0680-3162178

oder schreiben Sie mir eine Nachricht auf info@wunschblumenwiese.at

 

Druckversion | Sitemap
© Wunschblumenwiese